Wie die meisten Veganer_innen höre ich neben „Was kannst du denn dann noch Essen?“ noch einen weiteren Satz:
„Vegan?! Ist das nicht schade, dass du dann gar nicht mehr Essen gehen kannst?“
Oh ja, wie furchtbar. Als wäre Ausgehen und nicht selbst kochen so unendlich wichtig. Dennoch ist es schon doof, im Restaurant immer nur nen Salat ohne Dressing bestellen zu können. Und genau deshalb wurde 2011 dieses Projekt gestartet. Als Hanna vor einigen Jahren neu nach Hamburg kam, gab es nur einen Laden, den sie kannte. Und der war nichtmal sonderlich gut. Zum Glück kennt sie sich mittler Weile ein bisschen besser aus – ob unterwegs in der City, in ihrem Lieblingsvierteln oder auch zu Hause, vegane Ernährung ist leichter als man sich vielleicht vorstellen kann. Vegan ist keine langweilige Ernährung die nur aus rohem Gemüse und Haferflocken bestehen muss. Veganes Essen ist ein Erlebnis. Wie und Wo, erfährst du hier.
Also Schluss mit den Ausreden – Hamburg ist vegan!
Wer is[s]t vegan in Hamburg?
Hanna sagt(e) Tschüss
2011 habe ich dieses kleine Blog-Projekt ins Leben gerufen, als vegan essen (und leben) weder schick noch easy war. Warum denn dann eigentlich vegan leben wollen? Für mich aus einer ethisch-moralischen Überzeugung und nicht weil’s grade hip, cool, sexy ist.
Viele Jahre hat mich dieses Projekt durch gefühlt unzählbare Restaurants, Cafés und Veranstaltungen geführt – aber mit meinem Umzug nach Köln wurde das Bloggen immer seltener. Deshalb verabschiede ich mich von euch und von Hamburg, zumindest als „Bloggerin“ (als die ich mich nie wirklich gesehen habe). Allerdings ist es gut möglich, dass ich mich bei Zeit und Gelegenheit wieder zu Wort melden werde 😉
Es war eine wunderbare Zeit! Danke Hamburg, Danke Blog-Leser_innen, Facebook-Follower_innen und besonderen Dank an all die fabelhaften Menschen, mit denen ich nicht nur immer wieder Kuchen und Törtchen, sondern auch einen aufregenden Lebensabschnitt teilen durfte.
Update: 2017 geht es wieder weiter. Nach einem kurzen Gastspiel von Arne schreibe ich nun selbst wieder. Nicht mehr mehrmals die Woche, aber kontinuierlich 😉