Zwischen Schanze und Schlump befindet sich gegenüber meines liebsten Künstlerbedarfsgeschäfts das Café Katzentempel. Schon oft bin ich daran vorbei gelaufen, Milo war auch schon einige Mal dort aber so ganz hat es mich dann bislang doch noch nicht in den Laden gezogen. Tiere in einem Café? Dann auch noch Katzen… ich trag doch so gerne schwarze Klamotten… Okay, Okay, wirklich viele Argumente dagegen hatte ich ohnehin nicht.
Nach einer kurzen Mail von Rilana habe ich meine Mom eingepackt und wir sind zusammen losgezogen um uns selbst ein Bild von der Location zu machen. Eine gute Wahl, wie sich heraus stellte!
Venue & Service
Das Café ist hell und freundlich eingerichtet, sehr sauber und aufgeräumt. Die Mädels im Service und hinter dem Tresen begegenen uns mit einem Lächeln, sehr zuvorkommend und super lieb, ohne dabei aufdringlich zu sein. Keine langen Wartezeiten und alles frisch zubereitet – fast schon ein Traum. Die Wratezeit kann man sich mit Infos, Lesen oder eben den Katzen vor Ort vertreiben. Für Kinder gibt es außerdem Malsachen. Und wer den Katzentempel mit nach Hause nehmen möchte, findet sogar noch eine kleine Auswahl an Merch-Produkten.
Adresse:
Kleiner Schäferkamp 24
20357 Hamburg
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 11–20 Uhr
Sa: 10–20 Uhr
So: 10–18 Uhr
Feiertags: 10–18 Uhr
Wer sich für die Philosophie und die anderen Standorte interessiert –> Weitere Infos: Webpage & Facebook
Essen & Trinken
Das Angebot reicht von einer breiten Frühstücksauswahl über herzhafte und süße Mittagssnacks, Salate und Burger bis hin zu hausgemachten Kuchen und Torten. Generell ist bis auf Ketchup restlos ALLES auf der Karte hausgemacht und natürlich vegan.



Ansprechend finde ich die Auswahl aus verschiedenen Pflanzen“milch“sorten – für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein. Mein persönliches Highlight: Selbst gebackenes, frisches Dinkelbrot.
Schmunzeln muss ich dann allerdings – wie immer – bei dem Wort „Superfoods“; die kann man sich wahlweise hier und da noch extra dazubestellen (zB. zum Müsli).
Interessanterweise steht bei einigen Gerichten in der Karte auch extra dabei, mit welcher Wartezeit man bei der Bestellung rechnen muss. Das ist super praktisch, wenn man zB. nur mal schnell auf einen Snack vorbei schauen will. 😉
Die Naschkatze in mir freut sich natürlich über Kuchen und Süßspeisen! Denn ich l i e b e Kuchen und Torten. Davon gibt es täglich gleich mehrere zur Auswahl. Apfel-Streßel findet man fast jeden Tag im Angebot, grundsätzlich gibt es aber insgesamt rund 160 verschiedene Kuchen-Torten-Kombinationen, die aufgetischt werden, wobei immer versucht wird, auch eine glutenfreie Variante anzubieten.
Preislich schätze ich die Karte im Mittelfeld für Hamburg ein. Dafür, das alles hausgemacht ist und somit deutlich mehr Arbeit dahinter steckt, auf jeden Fall einen Daumen hoch. Für Schüler, Studies und Azubis gibt’s unter der Woche obendrein noch Rabatte.
Kätzchen
Da meine Mom und ich draußen in der Sonne gesessen haben, habe ich von den kleinen Vierbeinern nicht sehr viel mitbekommen. Allerdings haben sich einige Passanten regelrecht die Nasen an den Fensterscheiben blatt gedrückt, wenn die Katzen grade dort vorbei liefen. Der Innenraum bietet den Kätzchen auf jeden Fall viel Platz zum Spielen aber auch Ruhe- und Rückzugsmöglichkeiten. Die anderen Gäste waren auch sehr angetan von kleinen Flausch-Einheiten zwischendurch.
Nicht unerwähnt sollte an dieser Stelle bleiben, dass es sich bei den tierischen Bewohnern des Cafés um Katzen aus dem Tierschutz handelt. Noch dazu gibt es einen kleinen Info-Tisch mit Material zum Thema und eine Tafel mit „Anzeigen“, welche Katzen und Kater auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind.