Vor einiger Zeit hat mich Sebastian von Grün hoch Zwei angeschrieben, ob ich nicht Lust hätte, eines der Müslis aus ihrem Sortiment zu probieren und im Blog vorzustellen. Klar – so was mache ich gerne. Zumal ich sicher nicht von alleine auf die Idee gekommen wäre, mir Müsli im Online-Shop zu bestellen.Die Post liefert mir liebe Grüße und 300g Bio-Mischung. Kraftstoff eins heißt das gute Stück und sieht im Regal in meiner Küche schonmal nicht schlecht aus. Aber eine schöne Verpackung alleine macht natürlich noch kein gutes Müsli und gibt nicht extra viel Kraft. Nebenbei: Müsli ist das eigentlich auch gar nicht, sondern etwas, das man auf sein Müsli streuen, in Joghurt verrühren oder mit in den Smoothie-Blender werfen kann – 20g sind die Tagesempfehlung (wie ich erst nach der halben Packung feststellte^^)
Da ich aber kein reines „Produktbewerbungsposting“ machen wollte und Kraftstoff eins im Zusammenleben mit meinem Partner zu hitzigen Diskussionen führte ( Chris: „Wenn du so darüber schreibst, ist das doch auch bloß Werbung. Da kannst du auch gleich Produktplazierungen auf Selfies machen wie die ganzen Fitnessleute auf Instagram“), steht das Produkt nur am Rande. Stattdessen hab ich bei den beiden Herren zu einigen unserer Diskussionsthemen mal nachgefragt. Hier die Resultate aus unseren Mails:
Fragen & Antworten
Unsere Produkte haben eine lange Haltbarkeit. So werden sie ausschließlich auf dem Seeweg verschifft. Dies ist ökologisch weniger belasteten, als wenn sie per Flugzeug transportiert werden. Ein weiterer ökologischer Pluspunkt ist, dass all unsere Produkte auf Grund der hiesigen Begebenheiten vor Ort komplett frei von Pestiziden oder Fungiziden produziert werden.Sicherlich weist ein Apfel, der beim Bauern nebenan angebaut wird, eine geringere Öko-Transportbelastung auf. Aber Produkte mit derart guten Nährwertparametern stammen nun mal zum größten Teil aus Übersee. Der Anbau dieser Produkte stellt in diesen Regionen im übrigen einen wichtigen Wirtschaftsfaktor da.Ökologische Nachhaltigkeit ist uns aber sehr wichtig. So verzichten wir beispielsweise bei unseren Verpackungen komplett auf Plastik.
Mit unserem Sortiment wollen wie all diejenigen ansprechen, denen gesunde und abwechslungsreiche Ernährung in Bio-Qualität am Herzen liegt.Des weiteren wollen wir mit unserem Konzept unsere Kunden auch informieren. So haben wir zu jedem unserer Produkte verständlich geschriebene Infotexte.
Bewusst haben wir uns für ein kleines Sortiment entschieden. All unsere Produkte durchlaufen strenge Qualitätskontrollen. Hier haben wir festgestellt, das es gerade in dem Segment sehr große Qualitätsunterschiede gibt.
Unsere Kraftstoffe (weiter sind bereits in Planung) sind nicht einfach nach geschmacklichen Gesichtspunkten zusammengestellt, sondern sind ein fein abgestimmtes Ensemble aus sich ergänzenden Nährstoffen. Hierbei war uns die Bioverfügbarkeit (ORAC) der einzelnen Komponenten sehr wichtig. Ohne dieses Hintergrundwissen wird man sich bei Marktbegleitern wohl nur zufällig eine solch ausgewogene Mischung zusammenstellen können.
Schlagwörter wie z.B. „vegan“ sollen unsere Kunden nicht nur über den veganen Inhalt informieren, sie sollen auch den Standpunkt von GrünHochZwei klarmachen. Ernährung ohne Leiden von Tieren ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund werden unsere Produkte stets mit vegan gekennzeichnet.
Maca oder Moringa Pulver sind Produkte, mit denen nicht sofort jeder was verbindet. Hier ist die die Aufführung von „Rohkost“ ein erklärender Mehrwert für unsere Kunden.
Erfolgreich ein Unternehmen zu führen, wird nicht funktionieren, ohne das man auch selbst Fan der angebotenen Produkte ist.Wir schätzen unsere Produkte sehr und binden sie oft und gerne in unseren Alltag ein. Wir stehen zu 100% hinter unseren Superfoods und diese sind auch fester Bestandteil unseres Speiseplans.aBei sportlicher Aktivität, Gewichtsreduktion oder Verbesserung der Leistungsfähigkeit sind Maca & Co bei uns nicht mehr wegzudenken. Daher ist auch der KS1 ein Baustein für eine ausgewogene Ernährung bei sportlicher Aktivität.