Skandinavien in Altona

Kein Aufenthalt in Hamburg ohne ein Treffen mit meinem Lieblings-Doc aus der Uniklinik. Und weil wir ja immer etwas Neues ausprobieren wollen, müssen Pauline und Mammalicious diesmal ausfallen, denn wir frühstücken diesmal im Saltkråkan in der Großen Bergstraße, schräg gegenüber von diesem großen schwedischen Einrichtungshaus, wo angeblich niemand einkaufen geht (#offtopic).

Skrollan – das vegane Frühstück

Für 8,20€ bekommst du 3 Brötchen, 2 Scheiben Wilmersburger, 2 Scheiben Hobelz Aufschnitt, 2 Sorten Aufstriche, Alsan (?) und Marmelade, dazu noch eine kleine Salatbeilage. Sieht auf dem Teller recht überschaubar aus, ist aber eine ordentliche Frühstücksportion.

Dazu noch einen Soja-Latte (3,20€) und der Start in den Tag ist wieder gerettet.

Saltkrakan vegan 1
übersichtliche Auswahl
Saltkrakan vegan 3
schönes Ambiente

Skrollan ist übrigens der Name eine Romanfigur von Astrid Lindgren aus dem Buch „Ferien auf Saltkråkan“. Lustigerweise laufen auf den Toiletten Hörbücher von ihren Geschichten. Coole Idee, aber ich vertreibe mir den weiteren Vormittag doch lieber mit dem Doc statt auf einer Toilette 😉

Auf Basis dieses Frühstücks (das übrigens für „besser“ befunden wurde als die Variante mit Lachs und Hering^^ – wer hätte es gedacht) kann man nämlich super zum Fitness starten und ein Paar schwere Gewichte am Legday bewegen. Ganz auf’s Training wollte ich dann trotz des „Genuss statt Diät“-Mottos dann doch nicht verichten 🙂

Möhrenkuchen

Übrigens eben bei Facebook entdeckt – die haben jetzt auch veganen Möhrenkuchen 🙂

Möhrenkuchen - Quelle: Facebook
Möhrenkuchen – Quelle: Facebook