Green is the new red – Will Potter auf Tour (in Hamburg)

Gestern hat es den US-amerikanischen Autor und freier Journalist Will Potter zu uns nach Hamburg verschlagen. Im veganen Restaurant LEAF in Ottensen gab es an diesem Abend nicht nur leckere Snacks, sondern auch eine ordentliche Portion politischen Input.

Da war doch was beim Schanzenfest…

Aber erstmal etwas nostalgisch werden: Erinnert sich noch jemand an das letzte Schanzenfest? Damals gab es an einem Stand nahe der roten Flora Fishy-Burger (vegan, ganz klar!). Bereits vorab habe ich eine Mail bekommen, ob ich nicht ein Wenig diese Information teilen könnte, da mit dem Erlös zumindest anteilig diese Lesereise finanziert werden sollte. Und anscheinend hat es geklappt 🙂 Und schon an dieser Stelle großen Dank dafür an die Veranstalter von Assoziation Dämmerung, sowie für die gelungene Führung durch den Abend.
Wer an dieser Stelle nicht weiß, worum es bei „Green is the new red“ eigentlich geht oder nur wenig davon gehört hat, kann sich auf der Homepage der noch relativ frischen Gruppe dazu fix belesen. Auch weitere Termine für andere Städte findet ihr dort.

Endlich geht’s los

Nun zum Wesentlichen: Mit etwas Verzögerung wegen spontanen Umbaus (irgendwie waren ganz plötzlich ganz viel mehr Menschen da als geplant), ging es endlich los. Entgegen meiner Erwartungen lauschte man jedoch nicht speziellen Stellen aus „Green is the new red“, sondern eher einer Vorstellung eines Teils der Inhalte. Gezeigt wurde eine gut einstündige PowerPoint-Präsentation, schlicht gehalten, um das Wesentliche zu verdeutlichen. In 10 Schritten erklärt Will Potter in beeindruckend gut verständlichem Englisch, wie eine Institution es schaffen kann, in 10 Schritten aus einem motivierten und engagierten Umwelt- und / oder Tierrechtsaktivisten, einen von der Öffentlichkeit geführchteten Terroristen zu machen. Mehr will ich an dieser Stelle aber nicht verraten – die Lesereise geht ja noch weiter 😉 Nur noch so viel – wer nun einen langweiligen Vortrag befürchtet, liegt definitiv falsch.
Spannend und informativ, ebenso wie die geschriebene Version, die an diesem Abend auch im LEAF erhältlich war. Zusätzlich natürlich noch jede Menge andere Informationen rund um’s Thema.

Ganz locker und entspannt

Nach dem Vortrag wurde die Möglichkeit geboten, allerhand Fragen zu stellen. Das Publikum lauschte gespannt. Aber auch nach „offiziellem Ende“ stand Will für große und kleine Themen zur Verfügung – kein Personenkult, auch wenn er ab und an um ein Autogramm gebeten wurde.

Alles in Allem eine Veranstaltung die ich auf zweierlei Weise befürworten kann: Die Lesereise zu „Green is the new red“ vom Inhalt und Aufbau sowie die offene und lockere Art des Autors, sind nur zu empfehlen. Auf der anderen Seite möchte ich das LAEF als Location auch nicht ungelobt lassen – tolle Athmosphäre, spontan mehr Platz für zusätzliche Besucher geschafft, super im Service.

Und für alle, die noch mehr Info’s wollen: Checkt einfach mal greenisthenewred.com