„Honey VeganCookies“ ist ausnahmsweise mal auf Abwegen unterwegs und stellt dir ein Rezept zur Verfügung – die veganen Milchschnitten vom letzten Frühstücksklub.
Überlebenswichtig 😉
Die waren der absolute hammer!!!!…es ist gerade zu überlebenswichtig, dass du das Rezept online stellst:D:D
Dies musste ich als Comment bei Facebook lesen. Das Rezept nicht zu posten kann ich nicht verantworten, also hieist es:
Milchschnitt(chen) vegan – Das Rezept
Für den Teig:
1 Paket (aufschlagbare) Sojasahne → Ich empfehle SoyaToo
1 Becher* Vollrohr-Zucker
1 Pkt. Vanillezucker → nimm den von Alnatura zB. da ist „echte“ Vanille mit drin
1,5 Becher Vollkornmehl → Dinkel-Vollkornmehl ist besonders lecker
3/4 Becher dunkles Kakao Pulver
2 TL Maismehl
1/2 TL Salz
1 TL Backpulver
Die Sahne leicht aufschlagen und die trockenen Zutaten unterrühren. Das ganze wird auf ein Backblech gestrichen, am besten so 2 bis 3cm hoch, ich verwende immer einen Backrahmen. Dann ab in den Ofen, ca. 200°C, bei Umluft wären es 160° und dann backen. Die Zeit variiert leider von Ofen zu Ofen. Ab 20 Minuten solltest du einfach gucken, ob der Teig gut ist (zB. Mit einem Zahnstocher) – er sollte nachgeben wenn du oben draufdrückst, aber eben nicht mehr zu feucht oder gar flüssig.
Dann rausholen, abkühlen lassen und in der Mitte aufschneiden, geht am Besten mit einem Draht.
Für die Creme:
1/4 Becher zerlassene Margarine
1/2 Becher bis Tasse Sojasahne (Aufschlagbar!)
2 bis 3 Becher Puderzucker
2 bis 4 Pkt. Sahnesteif
Sahne mit Sahnesteif und Margarine aufschlagen und dann den Puderzucker untermischen, dadurch wird die Creme süß und später fest. Die fertige Creme kommt dann auf einen der beiden Böden, der andere Boden wieder oben drauf. Das geht auch am besten mit einem Backrahmen, weil die Creme sonst ggf. an den Seiten rausläuft.
Ich lasse das ganze über Nacht abgedeckt (mit einem Geschirrtuch oder Ähnlichem, keine Folien wegen der Feuchtigkeit) und an einem kühlen Ort (oder Kühlschrank) fest werden. Am nächsten Tag dürfte alles schnittfest sein.
*Becher= zB. eine große Kaffeetasse mit 250ml – 300ml Fassungsvermögen
© Hamburg is[s]t vegan
Natürlich gibt’s keinen Kopierschutz für dieses Rezept. Dennoch: ich freue mich sehr, wenn du den Blog weiterempfehlen würdest, falls du gefragt wirst, wo du das Rezept her hast 😉
Pingback: Moist Chocolate & Cream Cake (Vegan) | Greenderella()
Pingback: Anonymous()