Vergangenen Samstag fand zum ersten Mal die Veranstaltung Vegan Spring in Hannover statt. Viele Stände, interessanteMenschen und gute Stimmung bei strahlendem Sonnenschein. Ein Erlebnisbericht:
Aufbau
Gegen 13.00 Uhr bin ich in Hannover angekommen und erstmal in eine Anti-AKW-Aktion gerannt. Als ich endlich den Steintorplatz gefunden hatte, war das vegane Treiben in Gange. In einem großen Kreis aufgebaute Stände, Sitzgelegenheiten in der Mitte des Platzes und eine kleine Bühne auf einem LKW. Überschaubar, aber trotzdem mehr veganen Input als zB. bei der Veggie World.
Menschen
Auf den ersten Blick ein bunt gemischtes Publikum, viele schwarze Pullis und Polit-Shirts mischen sich mit Tussi-Chick und Mainstream. Von Jung bis Alt war alles vertreten. Besondere Freude: Leute aus Hamburg treffen 😉 Björn Lexius war wieder für sein Projekt „we are vegans“ unterwegs und hat sicher ein Paar tolle neue Aufnahmen gemacht. „Miss Vegan Guerilla“ war auch dabei sowie ein Paar bekannte Gesichter aus Hamburgs Tierrechts-Szene.
Außerdem habe ich viele interessante und nette Menschen kennen gelernt. Veranstaltungen wie diese bieten eine ideale Möglichkeit, um mit anderen in Kontakt zu treten, sich auszutauschen, gemeinsame Projekte zu planen und einfachmal nice zu schnacken.
Vegan Spring - Menschen (Massen^^)
Stände
Eine Vielzahl von regionalen und weit bekannten Ausstellern waren vetreten. Die ganze Liste kannst du auf der Internetseite desVegan Spring finden. Ich stelle dir nur kurz meine Favoriten vor:
Roots of Compassion
Jede Menge Polit-Stuff, Bücher, Sticker, Patches, Magneten, Shirts uvm. Besonders toll: Austausch! Ich wurde gleich wegen meiner Rezension von Vegan Wondercakes angesprochen und bin nicht nur einmal auf ein kleines Gespräch (und ein bisschen Einkaufen) wieder zu diesem Stand zurück gekommen.
Roots of Compassion
rezeptefuschs.de
Bei den Rezeptefüchsen gab es Reibekäse, Sandwiches und Kuchen – unter anderem den tollen russischen Zupfkuchen, den es auch beim letzten Frühstücksklub gab. Tolle Rezepte auf Rezeptkarten zum Mitnehmen for free.
Rezeptefuchs
Vegan Wonderland
Ohne Vegan Wonderland keine vegane Großveranstaltung?! Jupp – so sieht’s aus. Auch wenn die Osternaschis in der Sonne geschmolzen sind – auch hier gab’s lecker Food für zu Hause zum Mitnehmen, Sandwichbaguettes zum Vor Ort genießen und wieder super tolle Leute zum Schnacken. Auch bei der Demo zum internationalen Tag zur Abschaffung von Tierversuchen wird es einen Vegan Wonderland-Stand geben. Ich freue mich schon drauf!
Vegan Wonderland
Vegane Gesellschaft Deutschland – Basisgruppe Hannover
Auch die VGD war vertreten. Christian Vagedes hat bekannter Maßen einen Redebeitrag gehalten und die Basisgruppe hat den ganzen Tag fleißig Informationen an Interessentierte weitergegeben.Was bleibt mehr zu sagen als:
Ich bringe euch Liebe!
Vegane Gesellschaft Deutschland
Nature’s Food Naturkost
Eine der tollsten Unterhaltungen habe ich bei diesem Stand geführt. Nochmal liebe Grüße 🙂 Und hier habe ich auch die meisten Sachen eingekauft. Leckere Kekse, Schokoriegel en masse – und zwar Sorten, die man sonst nicht so einfach beim heimischen Reformhaus bekommt, Lupinenkaffee, „Käse“-Variationen uvm. Online gibt’s sie hier.
Nature's Foods und Nirvana
Gleich nebenan hatte das Nirvana einen Stand. Wenn ich das nächste Mal in Hannover bin, werde ich hier essen gehen. Die Neugierde ist geweckt worden 😉
Life-Kochen
Super toll fand ich die kleinen „Kochshows“ mit Björn Moschinski, der unter anderem an veganen Kochkursen für Uni-Mensen beteiligt ist und bald in Berlin ein eigenes veganes Restaurant eröffnen will. Einfach Rezepte ohne großes Tamm-Tamm aber dafür super lecker und mit „Flash“-Garantie! Exklusiv in der nächsten Ausgabe von Kochen ohne Knochen gibt’s das Rezept für „Eiersalat“ – den werde ich (wenn wieder zu HHause) nachkochen 😉
Björn zeigt, wie man Eiersalat macht (und erklärt, wie man eine Zwiebel gescheit schneidet^^)
Fazit
I want more! Solche Aktionstage finde ich klasse. Viele Gründe kannst du diesen Texten entnehmen oder dir auch einfach selbst denken. Schön wäre es natürlich, sowas auch in Hamburg auf die Beine zu stellen. Am Besten noch mit ein bisschen mehr Grün drum rum als auf dem Steintorplatz. Dennoch – großes Lob an die Veranstalter. Hier und da kann man sicher noch etwas verbessern, aber der Tag war super! Ich hoffe, es wird nicht der letzte Vegan Spring gewesen sein.
Pingback: Steak-Baguette von Vegan Wonderland » Hamburg is[s]t vegan » Vegan essen in Hamburg – zu Hause und unterwegs.()
Pingback: So war’s: Tierversuche Abschaffen – Demo in Hamburg » Hamburg is[s]t vegan » Vegan essen in Hamburg – zu Hause und unterwegs.()
Pingback: Schanzenfest is[s]t vegan (auch in 2012) » Hamburg is[s]t vegan » Vegan essen in Hamburg – zu Hause und unterwegs.()