„Ich war im WakuWaku…“
„Und, mal wieder Salat gegessen?“
„Nee, diesmal nicht! Heute war ich experimentierfreudig und es hat sich gelohnt!“
„Wenn du immer nur Salat isst…“
Tatsächlich habe ich bei all meinen bisherigen Besuchen immer Salat gegessen, weil der einfach klasse ist. Aber für den Blog habe ich mich mal an etwas Neues rangetraut und entdecke mehrere vegane Gerichte auf der Karte. Eines davon ist das „Hot Thai“ in der Kategorie „Waku’s Noodles“:
Hot was?
Hot Thai – das sind gebratene Bio-Bandnudeln mit Bio-Gemüse in einer scharfen Thai-Curry-Soße mit Mandeln. Dazu habe ich noch extra Tofu bestellt, der übrigens auch bio ist. Das Gemüse ist punktgenau gegahrt, die Nudeln etwas weich aber noch nicht matschig. Wie alle (!) warmen Gerichte wird auch das Hot Thai im Wok zubereitet. Die Soße mochte ich auch sehr, aber Achtung, das „Hot“ hat einen guten Grund. Da wurde mir richtig warm (ums Herz) 😉 Abgerundet durch die Mandeln – spannende Kombination und geschmacksintensiv lecker.

Kosten – Nutzen
Die Portion hat mich mal wieder gut satt gemacht, aber nicht träge sondern eher angenehm aufgeweckt. Vielleicht durch die Schärfe? Kostenaspekt ohne Tofu regulär 5,90€, das Extra macht noch 1,50€ zusätzlich (ca. 150g Tofu). Das Kalorienkonto beschwert sich übrigens nicht. Ein Experiment, dass sich also definitv gelohnt hat.
Mehr über das WakuWaku erfährst du übrigens auch bald im Blog 😉 Bis dahin check ihre Onlinepage oder die Facebook Fanpage.
Pingback: Falafel die Zweit » Hamburg is[s]t vegan » Vegan essen in Hamburg – zu Hause und unterwegs.()