Das erste, was ich sagte, als meine Begleitung und ich Jim Burrito’s verlassen haben, war wohl „Rollst du mich bitte durch die Schanze?“ Obwohl ich einen Burrito aufgrund des hohen Gemüseanteils in der Füllung als recht gesund und „leicht“ bezeichnen würde, hat die Menge es in sich.
Was ist drin und dran am Burrito?
Der Burrito besteht aus einem Weizentortilla und ist gefüllt mit frischem Salat, Tomaten, Guacamole, Salsa, schwarzen Bohnen und Reis. Und natürlich Seitan.
Freunde von mir schaffen auch zwei davon. Angeblich auch mal drei. Kann ich mir aber schwer vorstellen. Sättigungsfaktor durch Reis und viiiiiel Gemüse auf jeden Fall hoch. Und hält vor.
Serviert wird auf einem Plastikteller, bisschen spartanisch noch im Backpapier. Meistens kann man vorab auswählen, wie scharf der Burrito sein soll. Ich empfehle Medium. Bei scharf stehen mir die Schweißperlen auf der Stirn. Besonders lecker dazu ist die Bananensoße von ufc
Preis – Leistung
Preislich auch zu verkraften. Mit 6,50€ fast doppelt so viel wie die Standartversion XXX, dafür ist der enthaltene Seitan vom Biohersteller Nagel und auch viel davon in der Füllung vorhanden.
Wo Jim Burrito’s zu finden ist, kannst du auf der Karte sehen.
Pingback: Jim Burrito’s » Hamburg is[s]t vegan » Vegan essen in Hamburg – zu Hause und unterwegs.()
Pingback: “Ich bin wegen des Kuchens hier.” » Hamburg is[s]t vegan » Vegan essen in Hamburg – zu Hause und unterwegs.()